Israelisches Attentat auf Hamasführer in Katar!

Explosionen erschütterten die katarische Hauptstadt Doha. Das israelische Militär hat einen Angriff auf Führungskader der Hamas bestätigt. Katar war das Zentrum der Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas.

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: Doha.png
(Bildmontage: Offensiv!; Doha: Alex Sergeev (www.asergeev.com), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons; Vermutlich unter den Ermordeten: Khaled Meshaal, Trango, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons)

Die israelische Militärführung rechtfertigt den Schlag auf dem Boden eines neutralen Vermittlerstaates damit, dass die dort residierenden Hamas-Führer für den Angriff vom 7. Oktober verantwortlich gewesen seien.

„Die Mitglieder der Führung, die getroffen wurden, führten die Aktivitäten der Terrororganisation über Jahre und sind direkt für die Ausführung des Massakers vom 7. Oktober und des Krieges gegen den Staat Israel verantwortlich“, lautet die israelische Stellungnahme. Die Operation trug den Codenamen „Tag des Gerichts“ (Atzeret HaDin). Unter den Getöteten soll auch der ehemalige Vorsitzende des Führungsrates der Hamas, Khaled Mashal, gewesen sein.

Nicht Israels erster Angriff auf Diplomaten

Dies ist nicht der erste Angriff Israels auf diplomatische Einrichtungen und Delegationen in den letzten Jahren. Am 31. Juli 2024 ermordete der israelische Geheimdienst den Vorsitzenden Ismail Hanijeh während eines diplomatischen Besuchs in Teheran. Am 1. April 2024 hatte Israel das iranische Konsulat in Damaskus aus der Luft angegriffen.

Gab Trump seinen Segen?

Anders als bei den Israelis gehören staatsterroristische Angriffe auf Diplomaten in den Vereinigten Staaten nicht zu den üblichen Mitteln der Außenpolitik. Umso brisanter ist, was die Israelis nun behaupten: Nach ihren Angaben war Donald Trump nicht nur über diese Aktion informiert, er soll sie sogar abgesegnet haben. Sollte dies stimmen, würde die diplomatische Glaubwürdigkeit der Vereinigten Staaten weiteren schweren Schaden nehmen.