Vier Mal Tomislav Sunić

Dr. Tomislav Sunić, dessen Buch „Homo Americanus“ wir bei Pluriversum auf Deutsch verlegen durften, zieht auf Lesereise durch Deutschland.

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: Homo-Americanus.png
(Tomislav Šunić)

Es freut uns, bekannt zu geben, dass der von uns verlegte Autor Dr. Tomislav Sunić bald auf Vortragsreise in Deutschland sein wird. Tomislav Sunić (geb. 1953 in Zagreb) stammt aus einer kroatischen Dissidentenfamilie. Sein Vater und seine Schwester wurden vom kommunistischen Regime des jugoslawischen Staates wegen Propagandadelikten verurteilt. Er selbst kam in die Vereinigten Staaten, wo er zusätzlich zu seiner bestehenden sprachwissenschaftlichen Ausbildung – er spricht außer seiner Heimatsprache Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch – Politikwissenschaft studierte. Bis 1993 lehrte er als Professor an verschiedenen amerikanischen Universitäten. Dann wechselte er in den diplomatischen Dienst seiner frisch unabhängig gewordenen Heimat Kroatien. Seine letzte akademische Lehrtätigkeit hatte er am Anglo-American College in Prag inne.

Homo Americanus

Die deutsche Ausgabe von Tomislav Sunićs Werk Homo Americanus: Kinder der Postmoderne ist nun bei Pluriversum in Deutscher Sprache erschienen. Das Buch bietet eine kulturkritische Analyse westlicher Mentalitäten, gesellschaftlicher Entwicklungen und postmoderner Denkweisen.

Im Rahmen einer Lesereise stellt der Autor sein Buch in mehreren deutschen Städten vor.

Termine und Orte

Berlin – 27. November 2025
Eisenach – 28. November 2025
Friedberg – 29. November 2025
Saarlouis – 30. November 2025

Anmeldung

Interessierte können sich per E-Mail an
Kontakt@pluriversum.info
melden. Nach der verbindlichen Anmeldung werden die jeweiligen Veranstaltungsorte mitgeteilt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind. Nach vorheriger Rücksprache können auch Begleitpersonen teilnehmen.

Zum Autor

Tomislav Sunić (geb. 1953 in Zagreb) ist Politikwissenschaftler und ehemaliger Diplomat. Er stammt aus dem sozialistischen Jugoslawien, studierte und lehrte in den USA und ist polyglott: Er spricht unter anderem Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch.
Sunić wird regelmäßig im Umfeld der sogenannten „Neuen Rechten“ rezipiert und bezieht sich in seinen Arbeiten unter anderem auf Autoren wie Alain de Benoist oder Carl Schmitt. Seine Veröffentlichungen befassen sich mit kulturkritischen und metapolitischen Fragestellungen.

Zum Buch

In Homo Americanus beschreibt Sunić den „postmodernen Amerikaner“ als Ausdruck gesellschaftlicher und kultureller Entwicklungen, die er als krisenhaft deutet. Das Buch wird im Rahmen der Lesungen vorgestellt; vor Ort besteht die Möglichkeit, ein Exemplar zu erwerben und signieren zu lassen.
Außerdem wird ein Büchertisch mit weiteren Publikationen angeboten.